Zahlungsanbieter Deutschland | Tentary

Tentary – Der Zahlungsanbieter in Deutschland für digitale Produkte

Inhalt
  1. Was ist Tentary?
  2. Funktionen von Tentary im Überblick
  3. Exkurs: Unterschied zwischen Reseller vs. Verkauf im eigenen Namen
  4. Schritt für Schritt: Ein Produkt in Tentary anlegen
  5. Tipps für zusätzliche Features & mehr Professionalität
  6. Wo Tentary noch Luft nach oben hat.
  7. Fazit: Für wen lohnt sich Tentary?

Ein verlässlicher Zahlungsanbieter in Deutschland ist für Selbstständige, Coaches und Online-Unternehmer unverzichtbar.

Wer digitale Produkte, Online-Kurse oder 1:1 Sessions verkauft, braucht eine unkomplizierte Lösung, die rechtssicher, flexibel und kundenfreundlich ist.

Tentary ist ein relativ neuer Anbieter, der genau hier ansetzt. In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen Tentary bietet, wie es sich vom Reseller-Modell unterscheidet, welche Kosten auf dich zukommen und ob es sich für dein Business lohnt.

Wer digitale Produkte, Online-Kurse oder 1:1 Sessions verkauft, braucht eine unkomplizierte Lösung, die rechtssicher, flexibel und kundenfreundlich ist.

Tentary ist ein relativ neuer Anbieter, der genau hier ansetzt. In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen Tentary bietet, wie es sich vom Reseller-Modell unterscheidet, welche Kosten auf dich zukommen und ob es sich für dein Business lohnt.

Was ist Tentary?

Tentary ist ein deutscher Zahlungsanbieter, der speziell für den Verkauf digitaler Produkte und Dienstleistungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Reseller-Plattformen wie Digistore24 verkaufst du mit Tentary in deinem eigenen Namen. Du kannst deine Produkte easy anlegen, verkaufen und sofort loslegen – ohne lange Genehmigungsprozesse. 

➡ Preislich liegt Tentary bei 7,99 € im Monat, zuzüglich fairer Transaktionsgebühren, die mit steigendem Umsatz sinken.

Zunächst aber erst einmal ein kleiner Exkurs:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Reseller vs. Verkauf im eigenen Namen?

Reseller (z. B. Digistore24/Copecart):

  • Der Reseller verkauft in seinem Namen weiter.

  • Steuern, Mahnungen, Rechtliches → übernimmt der Reseller.

  • Du hast weniger Aufwand, aber auch weniger Kontrolle.

Verkauf im eigenen Namen (z. B. Tentary):

  • Du verkaufst in DEINEM Namen.

  • Steuern/Rechnungen liegen bei dir, Auszahlungen laufen direkt.

  • Mehr Kontrolle, mehr Flexibilität – dafür mehr Verantwortung.

Kurz gesagt:

Reseller = Rundum-Sorglos, dafür „auf fremdem Ticket“.

Verkauf im eigenen Namen= volle Ownership, dafür ein bisschen mehr Orga.

Funktionen von Tentary im Überblick

Tentary bringt ein übersichtliches Dashboard mit, das alle wichtigen Bereiche auf einen Blick zeigt.

Zu den Kernfunktionen gehören:

  • Produktverwaltung: Digitale Produkte (Workbooks, Kurse, Bundles), Coaching-Sessions und sogar Newsletter als Bezahlprodukte.
  • Zahlungsoptionen: Einmalzahlungen, Abos, Ratenzahlungen, SEPA-Lastschrift – alles über Stripe abgewickelt.
  • Affiliate-Management: Partner können direkt eingebunden und Provisionen automatisch getrackt werden.
  • Terminvergabe: Integration mit Zoom, ideal für Coachings oder Beratungen.
  • Shop & Kundenverwaltung: Übersicht über Verkäufe, offene Forderungen und Auszahlungen.
Zahlungsanbieter Tentary_Übersicht

Schritt für Schritt: Ein Produkt in Tentary anlegen

Ein Produkt in Tentary zu erstellen, ist in wenigen Minuten erledigt:

1. Produktart wählen: z. B. digitales Workbook, Online-Kurs oder Coaching.

2.Produktdetails anlegen: Titel, Beschreibung, Produktbilder hinzufügen. Optional kannst du ein YouTube-Video einbetten.

3. Preis festlegen: Entscheide, ob du eine Einmalzahlung, ein Abo oder Ratenzahlungen anbieten willst. Du kannst auch einen Streichpreis einfügen oder SEPA-Zahlungen aktivieren.

Tentary_Produkt anlegen_Beschreibung
Tentary_Produkt anlegen_Zahlung

4. Varianten erstellen: Falls du z. B. ein Basis- und ein Premium-Paket verkaufen willst, legst du verschiedene Versionen an.

5. Lege fest was nach dem Kauf passiert: Wähle die passende Danke-Seite (Standard, eigene Seite, Weiterleitung oder Upsell) und lege fest, welche Bestätigungs-E-Mail rausgeht.

6. Lege fest, wie dein Kunde Zugang zum Produkt erhält: Lade deine Datei(en) hoch oder hinterlege den Link zum Zugang – fertig.

6. Nehm die letzten Einstellungen vor: Menge oder Verkaufszeitraum begrenzen, Widerrufsfrist anpassen, Zusatzfelder auf der Bezahlseite einfügen oder das Produkt von der Shopseite ausschließen.

Nach dem Speichern kannst du dein Produkt sofort live stellen und über Statistiken Verkäufe, Umsatz und Besucher im Blick behalten.

Tentary_Produkt anlegen_Beschreibung

Die Kosten von Tentary

Die Grundgebühr von 7,99 € im Monat klingt erstmal entspannt – dazu kommen dann aber noch 2,9 % + 0,30 € pro Transaktion – je nachdem wie viel du regelmäßig verkaufst, kann sich das also auch ganz schön summieren.

➡ Lass uns das mal durchspielen:

  • Dein Mini-Produkt kostet 19 € 
    2,9 % von 19 € = 0,55 € + 0,30 € Fixgebühr

    = 0,85 € Gebühren pro Verkauf  ➡ D.h. auf deinem Konto landen also 18,15 €  

  • Du hast einen Onlinekurs für 299 €
    2,9 % von 299 € = 8,67 € + 0,30 € Fixgebühr

    = 8,97 € Gebühren pro Verkauf ➡ D.h. auf deinem Konto landen also 290,03 €.

Jetzt stell dir vor, du verkaufst 50 Mini-Produkte im Monat – das sind schon über 42 € nur an Gebühren. Bei einem hochpreisigen Kurs merkst du es weniger, weil die Fixkosten im Verhältnis kleiner sind.

👉 Fazit: Tentary ist super fair, ABER wenn du viele kleine Produkte verkaufst, frisst es schneller an deinem Umsatz als bei hochpreisigen Angeboten.

Zusätzliche Features für mehr Professionalität

Tentary bietet einige Extras, die es von anderen Zahlungsanbietern in Deutschland abheben:

  • PDF-Wasserzeichen für besseren Copyright-Schutz

  • Limitierungen: Mengen- oder Zeitbegrenzungen für Early-Bird-Deals

  • Individuelle Widerrufsbelehrungen

  • Affiliate-Tracking mit detaillierten Statistiken

  • SEO-Optionen für mehr Sichtbarkeit deiner Verkaufsseiten

Wo Tentary noch Luft nach oben hat

XXXXXXXX

Fazit: Für wen lohnt sich Tentary?

Tentary ist ein schlanker, moderner Zahlungsanbieter in Deutschland, der besonders für Solopreneure, Coaches und digitale Unternehmer interessant ist. Wer eine einfache Lösung ohne Reseller-Struktur sucht, findet hier ein faires Preismodell und viele nützliche Funktionen.

Geeignet ist Tentary für alle, die:

  • digitale Produkte wie Workbooks oder Kurse verkaufen,

  • Coachings mit Terminbuchung anbieten,

  • Abos oder Ratenzahlungen nutzen möchten,

  • eine DSGVO-konforme Lösung mit Servern in der EU bevorzugen.

FAQ zum Zahlungsanbieter Tentary

Ist Tentary DSGVO-konform?
Ja, Tentary arbeitet mit Servern in der EU und erfüllt die DSGVO-Anforderungen.

Brauche ich ein Stripe-Konto?
Ja, Tentary verbindet sich mit Stripe, um Zahlungen sicher abzuwickeln.

Für welche Produkte eignet sich Tentary?
Für digitale Produkte, Online-Kurse, Bundles, Coachings und sogar Newsletter-Abos.

Was kostet Tentary monatlich?
Die Grundgebühr liegt bei 7,99 € pro Monat, hinzu kommen Transaktionsgebühren.

➡ Tentary könnte also eine spannende Alternative zu  Digistore24 (Reseller) oder CopeCart (Reseller) – und könnte genau der Zahlungsanbieter in Deutschland sein, den du gesucht hast.

0Kommentare

0 Kommentare

Hi, ich bin Jessica

#Lösungsorientiert #Motiviert #Kreativ

Als leidenschaftliche Kaffeeliebhaberin und stolze Hundebesitzerin habe ich eine berufliche Reise erlebt, die so bunt und vielseitig ist wie das Leben selbst.

Mein Weg führte mich von der Welt der Hotellerie über die Gänge eines großen Konzerns bis hin in die aufregende Landschaft der Selbstständigkeit. Jedes Land, jede Kultur, die ich auf meiner Reise kennenlernen durfte, hat nicht nur meine beruflichen Fähigkeiten geschärft, sondern auch meine persönliche Entwicklung maßgeblich geprägt.

Diese Erfahrungen haben mich zu der Person gemacht, die ich heute bin – eine Partnerin, die mit Kreativität und Motivation jede technische Herausforderung in deinem Online-Business angeht.

Lösungsorientiert und mit einer Tasse Kaffee in der Hand bin ich bereit, dich und dein Business auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Meine Geschichte ist geprägt von Vielfalt und Anpassungsfähigkeit, Eigenschaften, die ich in die Welt des Online-Business bringe, um dir zu helfen, deine Ziele zu erreichen und deine Träume zu verwirklichen.

Lass uns gemeinsam deine Vision zum Leben erwecken!

Mehr Raum für Wachstum | Technik Frust adé

Newsletter

Technik Frust adé

Hol dir jede Woche donnerstags wertvolle Insights direkt in deine Inbox. Abonniere jetzt meinen Newsletter und sei immer einen Schritt voraus!

Mit deiner Anmeldung wirst du Teil meiner E-Mail Liste und erhältst 1x pro Woche hilfreiche Impulse und Tipps rund um die Themen Technik, Launch und Onlinekurs Erstellung, sowie Informationen zu meinen Produkten und Angeboten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick in meinen E-Mails wieder abmelden.

Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Für den Newsletter Versand nutze ich ActiveCampaign. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung kannst du unter Datenschutzerklärung nachlesen.